Gedanken zum Thema ‘Worte tun im Herzen weh’
Wagner, Petra/Richter, Sandra (2013): Beitrag “Gedanken zum Thema ‘Worte tun im Herzen weh’” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Wagner, Petra/Richter, Sandra (2013): Beitrag “Gedanken zum Thema ‘Worte tun im Herzen weh’” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Koepsell, Philipp Khabo (2013): Performance „Afro-deutsche Wort- und Streitkunst“ In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung 3. Baustelle Inklusion –„Worte
Wagner, Petra/Bostancı, Seyran (2013): Vortrag “Sprache und Identitätsentwicklung” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung 3. Baustelle Inklusion –„Worte tun
3. Baustelle Inklusion: „Worte tun im Herzen weh…“ – In Bildungseinrichtungen eine inklusive Sprache entwickeln
Wagner, Petra (2007): Ja! Evet! Yes! Zwei- und mehrsprachige Kinder sollten ihre besondere sprachliche Kompetenz als Vorteil erleben. In: JuLit.
Şıkcan-Azun, Serap (2007): Mehrsprachige Kinder in einsprachigen Kindergärten. In: Kinder in Europa, Ausgabe 12/2007
Wagner, Petra (2006): Sprachliche Bildung und gesellschaftliche Ausgrenzung. Anforderungen an Kindertageseinrichtungen. In: klein&groß 07-08/2006, 22-27
Wagner, Petra (2004): Unterstützung sprachlicher Bildungsprozesse von Kindern im Kontext von Mehrsprachigkeit, Vortrag bei einer Fachtagung des Jugendamts in Osnabrück
Ansari, Mahdokht/ Enßlin, Ute (2003): „Mein Name bedeutet `Geschenk`!“. Sprachenvielfalt hören, sehen und verstehen, Kap. 6 aus: Preissing/Wagner (Hrsg.): Kleine