Eine inklusive Sprache entwickeln, mit Persona Dolls
Krause, Anke (2013): Vortrag und Reflexionsrunde “Eine inklusive Sprache entwickeln, mit Persona Dolls” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Krause, Anke (2013): Vortrag und Reflexionsrunde “Eine inklusive Sprache entwickeln, mit Persona Dolls” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Beutel, Petra (2012): Persona Dolls. Puppen mit Persönlichkeit besuchen die Kindergruppe, in: TPS / 2012.
Azun, Serap (2011): Persona Dolls – Mit Kindern über Vielfalt sprechen, in: Welt des Kindes /2011.
Azun, Serap; Enßlin Ute; Henkys, Barbara; Krause, Anke; Wagner, Petra (2009): Mit Kindern ins Gespräch kommen – Vorurteilsbewusste Bildung und
https://vimeo.com/265153904 Welche Botschaften empfangen Kinder über das soziale Zusammenleben in unserer Gesellschaft? Welche Bedeutung haben diese Botschaften für ihr
Krause, Anke (2007): Persona Dolls: Mit Kindern Dialoge über Ausgrenzung und Diskriminierung eröffnen, in: Kinder in Europa, Ausgabe 13, S.
Müller, Heike (2007): Konstantin entsteht. Die Arbeit mit Persona Dolls, in: TPS / 2007.
Krause, Anke (2007): Magie mit Methode. Persona Dolls unterstützen Dialoge mit Kindern, in: Betrifft Kinder / 2007.
Enßlin, Ute (2007): Alle Kinder sind gleich – jedes Kind ist besonders. Kommunikation mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten, in: TPS /
Enßlin, Ute (2004): Persona Dolls: Puppen erzählen, fragen und hören zu, in: Betrifft Kinder / 2004, S. 24-26