Infobrief des Projekts “Ganztag Gerechter Gestalten”
Das Modellprojekt Ganztag Gerechter Gestalten – Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung stellt sich vor… Wir
Das Modellprojekt Ganztag Gerechter Gestalten – Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung stellt sich vor… Wir
Wagner, Petra (2016): Kitas und Grundschulen als Orte kultureller Demokratie. Anregungen auf der Grundlage vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. In: Kinderzeit,
Kontzi, Nele (Hrsg.)(2014): Einblicke in die Praxis. Reportagen aus dem Zeitraum 2013 bis April 2014.
Wagner, Petra (2012): Inklusive Qualitätsentwicklung auf der Grundlage Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. In: Vera Moser (Hrsg.) (2012): Die inklusive Schule.
Hahn, Jetti / Kübler, Annette / Kontzi, Nele (2012): Mit dem Anti-Bias-Ansatz die “Rolle vorwärts” wagen! In: Lernende Schule (60/2012).
Wagner, Petra (2011): Diversität, Identität, Hierarchie als Aspekte gesellschaftlichen Lernens in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Artikel für „Erziehung und Unterricht“, Schwerpunkt
Wagner, Petra (2009): „Das jedes Kind dazu gehört und alle Kinder gut lernen können…“ Die Bedeutung vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
Gleichheit und Differenz im Leben von Kindern und in pädagogischen Einrichtungen