Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7)
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (2. Auflage, 2021): Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7), wamiki
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (2. Auflage, 2021): Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7), wamiki
Koné, Gabriele; Macha, Katrin (2020): „Die Puppe sieht aus wie ich!“ (Fehlende) Vielfalt in Spielmaterialien Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis.
Wagner, Petra (2020): Was Demokratie mit Vielfalt und Schutz vor Diskriminierung zu tun hat. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, Ausgabe
Backhaus, Anne; Wolter, Berit (2019): Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in
Ayten, Nuran; Richter, Sandra; Ringkamp, Tajan; Wagner, Petra (2019): Wir machen uns auf den Weg! Kitas qualifizieren sich für Vorurteilsbewusste
8. Baustelle Inklusion: Armut ist Diskriminierung!Klassistische Barrieren in Kita und Grundschule erkennen und abbauen
Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (2018): Inklusion in der Praxis, Band 5. Die Kita vorurteilsbewusst leiten. Berlin, Wamiki-Verlag.
Wagner, Petra (2018): “Es ist normal, verschieden zu sein” In: E&W Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW, Heft 6/2018. S. 28-29
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2018): KiDs Power – das
Wagner, Petra (Hrsg.) (2017): Handbuch Inklusion – Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung, 4. Gesamtaufl., Verlag Herder.