Unter die Lupe genommen: Interaktionen unter Kindern im Hinblick auf Inklusion
Albers, Timm (2017): Vortrag “Unter die Lupe genommen: Interaktionen unter Kindern im Hinblick auf Inklusion“ In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation
Albers, Timm (2017): Vortrag “Unter die Lupe genommen: Interaktionen unter Kindern im Hinblick auf Inklusion“ In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)(2016): Inklusion in der Kitapraxis, Band 3. Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten. Berlin: Wamiki Verlag
4. Baustelle Inklusion: „Das bin ja ich!“ Identitäten stärken – Zugehörigkeiten sichern – Familienkulturen schätzen
Derman-Sparks, Louise und Vertreter*innen der Modelleinrichtungen und der Fachstelle Kinderwelten (2014): Abschließende Gesprächsrunde „Identitäten stärken – Was brauchen die Erwachsenen?“
Derman-Sparks, Louise (2014): Vortrag “Soziale Bezugsgruppen in der kindlichen Identitätsentwicklung und ihre Bedeutung für eine Pädagogik der Inklusion” In: Fachstelle
Krause, Anke (2013): Vortrag und Reflexionsrunde “Eine inklusive Sprache entwickeln, mit Persona Dolls” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Beutel, Petra (2012): Persona Dolls. Puppen mit Persönlichkeit besuchen die Kindergruppe, in: TPS / 2012.
Azun, Serap (2011): Persona Dolls – Mit Kindern über Vielfalt sprechen, in: Welt des Kindes /2011.
Müller, Heike (2007): Konstantin entsteht. Die Arbeit mit Persona Dolls, in: TPS / 2007.
Krause, Anke (2007): Magie mit Methode. Persona Dolls unterstützen Dialoge mit Kindern, in: Betrifft Kinder / 2007.