Checkliste: Woran man eine vorurteilsbewusste Lernumgebung erkennt.
Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Checkliste: Woran man eine vorurteilsbewusste Lernumgebung erkennt.
Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Checkliste: Woran man eine vorurteilsbewusste Lernumgebung erkennt.
Hahn, Stefani (o.J.): Wie kommt der Tiger in die Küche? Einseitigkeiten in der Kindertageseinrichtung auf der Spur. Berlin.
Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (Hrsg.)(2017): KiDs aktuell – Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien. 2/2017, BerlinKiDs – Kinder
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2016): KiDs aktuell – Fasching
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2016): KiDs aktuell – Kinderlieder
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)(2016): Inklusion in der Kitapraxis, Band 2. Die Lernumgebung vorurteilsbewusst gestalten. Berlin: Wamiki Verlag
Richter, Sandra (2014): Eine vorurteilsbewusste Lernumgebung gestalten.
Wagner, Petra (2003): Kinder brauchen Bücher – und welche?, erschienen in Blickpunkt Berliner Kitas 1/2003.