Sita
Werkstatt-Dialog des Bundesnetzwerk Situationsansatz (online)
OnlineWild, rebellisch, spielerisch, kritisch, voller Freude – (Wie) können Pädagog*innen wild sein? Erfahrungen von einer Forschungsreise in Aotearoa-Neuseeland Im Februar
Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025
Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von
ISTA im Dialog (online)
OnlineIn unserer Reihe ‚ISTA im Dialog‘ treffen wir uns mehrmals im Jahr, um Forschungserkenntnisse von befreundeten Wissenschaftler*innen kennenzulernen und auf
Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025
Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von
Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit der AWO ab 2025
Grundlagenkurs (15 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit der AWO AKADEMIE in Stade/Niedersachsen ab
Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025
Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von
Modul 4 der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ am SPFZ Mainz 2025
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ) Hartmühlenweg 8, Mainz, DeutschlandModul 4: GLEICHHEIT & DIFFERENZ der modularen Weiterbildung zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem SPFZ Mainz vom
Denkwerkstatt Situationsansatz 2026
* * * SAVE THE DATE * * * Terminankündigung zur nächstjährigen Denkwerkstatt Situationsansatz: Die Denkwerkstatt Situationsansatz 2026 wird am