VBuE
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag mit Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln: „Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft – Die Perspektive von Eltern und Kindern” (online)
Vortrag mit Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln: „Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft – Die Perspektive von Eltern und Kindern” (online)
Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Interviews die Perspektiven mehrsprachiger Eltern und Kinder aus (neu) zugewanderten Familien und ihre Erfahrungen mit
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
[FÄLLT AUS] Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© (in Präsenz / Berlin)
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© (VBuE) ist ein pädagogischer Ansatz der Fachstelle Kinderwelten in Berlin. Nach dem Motto „Vielfalt respektieren, Ausgrenzung
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
[FÄLLT AUS] 2-tägige Fortbildung: “Rassismuskritik und Weißsein – Was hat das mit mir zu tun?” Einführungs- und Vertiefungsworkshops / Teil I / online
[FÄLLT AUS] 2-tägige Fortbildung: “Rassismuskritik und Weißsein – Was hat das mit mir zu tun?” Einführungs- und Vertiefungsworkshops / Teil I / online
Rassismus in Deutschland ist historisch tief verankert – und doch für viele nicht direkt betroffene Menschen häufig nur un(ter)bewusst bemerkbar.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
[FÄLLT AUS] 10-tägige Qualifizierung: “Persona Dolls – Mit Kindern ins Gespräch kommen“ ab September 2023 / online und in Präsenz, Berlin
Ausführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. ■ Dauer und Umfang: 10 Tage in 6 Modulen von