• Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Mediathek
  • Kalender
  • Kontakt
  • Über ISTA und Situationsansatz
    ▼
    • Über den Situationsansatz
    • Bundesnetzwerk Situationsansatz
  • Fort- & Weiterbildungen | W.ISTA
    ▼
    • Startseite W.ISTA
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachkraft für den Situationsansatz
    • Brandenburger Bildungsplan
    • Aktuelle Termine
    • Kontakt W.ISTA
  • Kinderperspektiven
    ▼
    • Bedeutung und Erhebung von Kinderperspektiven
    • KoSy – Kompetente Systeme
    • Kinderperspektiven im KiTa-Beirat (KiKiBe)
    • Qualifizierungsprogramm für Kinderrechte-Kitas
  • Qualitätsentwicklung
    ▼
    • Interne Evaluation
    • Externe Evaluation
    • Brandenburg
    • Qualitätsoffensive der Stadt Köln
    • Externe Evaluation Elbkinder Hamburg
    • QuaSi – Qualität von Anfang an
    • „Erreichtes Verstärken“ nach QuaSi – „Offensive Bildung“ Ludwigshafen
Zum Inhalt springen
Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz

MENUMENU
  • MENÜ
        • Mediathek
        • Kalender
        • Über ISTA und Situationsansatz
          • Institut
          • Aktuelles
          • Über den Situationsansatz
          • Projekte
          • Bundesnetzwerk Situationsansatz
          • Kontakt
        • Fort- & Weiterbildungen | W.ISTA
          • Startseite W.ISTA
          • Fortbildungen
          • Weiterbildungen
          • Fachkraft für den Situationsansatz
          • Brandenburger Bildungsplan
          • Aktuelle Termine
          • Kontakt W.ISTA
        • Kinderperspektiven
          • Bedeutung und Erhebung von Kinderperspektiven
          • KoSy – Kompetente Systeme
          • Kinderperspektiven im KiTa-Beirat (KiKiBe)
          • Qualifizierungsprogramm für Kinderrechte-Kitas
        • Qualitätsentwicklung
          • Bildungsprogramme
          • Qualitätshandbücher
          • Interne Evaluation in Kitas
          • Externe Evaluation in Kitas
          • Brandenburg
          • Qualitätsoffensive der Stadt Köln
          • Externe Evaluation Elbkinder Hamburg
          • QuaSi – Qualität von Anfang an
          • „Erreichtes Verstärken“ nach QuaSi – „Offensive Bildung“ in Ludwigshafen
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Presse

Archive: Veranstaltungen

  • Home
  • Seiten
  • W.ISTA
14 Veranstaltungen wurden gefunden.

W.ISTA

  1. Veranstaltungen
  2. W.ISTA

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

März 2025

Di. 18
18.03.2025 – 19.03.2025

Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025

Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von

Fr. 28
Featured Empfohlen 28.03.2025 – 29.03.2025

Denkwerkstatt Situationsansatz – NEU: DIGITAL

Online

Denkwerkstatt Situationsansatz 2025: Qualität (kritisch) denken - Wie weiter mit QuaSi – Qualität im Situationsansatz? am Freitag, 28. März 2025

Mai 2025

Di. 20
20.05.2025 – 21.05.2025

Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025

Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von

Juni 2025

Di. 24
24.06.2025 – 25.06.2025

Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025

Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von

Do. 26
26.06.2025 – 27.06.2025

Start in Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit der AWO ab 2025

Startet mit Modul 1 in den Grundlagenkurs auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit der AWO

September 2025

Mo. 1
01.09.2025, 14:30 – 17:30

„(Mehr) Raum für Demokratie“ – Kinderperspektiven auf Partizipation in Kitas // Online-Workshop am 1.9.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr

Online

„(Mehr) Raum für Demokratie“ – Kinderperspektiven auf Partizipation in Kitas Online-Workshop am 1.9.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr   Ein

50€
Di. 16
16.09.2025 – 17.09.2025

Grundlagenkurs der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ mit dem ASB 2025

Grundlagenkurs (10 Tage) auf dem Weg zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem ASB KÜSTENKINDER in Bentwisch/MV von

Mi. 17
17.09.2025 – 28.11.2025

Modul 4 der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’ am SPFZ Mainz 2025

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ) Hartmühlenweg 8, Mainz, Deutschland

Modul 4: GLEICHHEIT & DIFFERENZ der modularen Weiterbildung zur 'Fachkraft für den Situationsansatz' in Kooperation mit dem SPFZ Mainz vom

Mi. 17
17.09.2025, 16:00 – 18:00

„Lasst das Leben rein!“ – Einführung in den Situationsansatz (für Fachberatungen, Trägervertretungen, Dozierende) // Zweiwöchentliche Online-Fortbildung von September 2025 bis Januar 2026

Online

„Lasst das Leben rein!“ - Einführung in den Situationsansatz (für Fachberatungen, Trägervertretungen, Dozierende) Zweiwöchentliche Online-Fortbildung von September 2025 bis Januar

295€
Do. 25
25.09.2025, 9:00 – 26.09.2025, 16:00

“Sprecht doch einfach mal mit uns” – Dialoge mit Kindern führen // 2+1 Tage Online-Fortbildung am 25.-26.9. und 21.11.2025

Online

“Sprecht doch einfach mal mit uns” - Dialoge mit Kindern führen 2+1 Tage Online-Fortbildung am 25.-26.9. und 21.11.2025   Wirklich

295€

Oktober 2025

Do. 30
30.10.2025, 10:00 – 15:00

Bundesweiter Sita-Fachtag “Inklusiv arbeiten ja! Und wie?!” in Weiterstadt am 30.10.2025

Parkstr. 1, 64331 Weiterstadt Parkstr. 1, Weiterstadt, Germany

Regionales Netzwerk Situationsansatz und Institut für den Situationsansatz an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH laden ein zum bundesweiten Fachtag Situationsansatz:

40€

November 2025

Mi. 5
05.11.2025, 13:00 – 17:00

Digitaler Fachtag zum Situationsansatz am 5.11.2025: “Das macht’s echt leichter?!” – Einführung in den Situationsansatz 

Online

Digitaler Fachtag zum Situationsansatz am 5.11.2025 “Das macht’s echt leichter?!” - Einführung in den Situationsansatz    In einem dialogischen Vortrag

50€

Januar 2026

Mi. 14
14.01.2026, 9:00 – 16.01.2026, 16:00

„Lasst das Leben rein!“ – Einführung in den Situationsansatz (für pädagogische Fachkräfte & Leitungen) // 3-tägige Online-Fortbildung am 14. – 16.1.2026

Online

„Lasst das Leben rein!“ - Einführung in den Situationsansatz (für pädagogische Fachkräfte & Leitungen) 3-tägige Online-Fortbildung am 14. - 16.1.2026

295€

März 2026

Fr. 13
Featured Empfohlen 13.03.2026 – 14.03.2026

Denkwerkstatt Situationsansatz 2026

* * * SAVE THE DATE * * * Terminankündigung zur nächstjährigen Denkwerkstatt Situationsansatz: Die Denkwerkstatt Situationsansatz 2026 wird am

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

ISTA

  • Erich-Steinfurth-Straße 7

 10243 Berlin

  • 030 57701098-5

Wir sind Teil der

Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)

Social Media

Denkwerkstatt Situationsansatz

  • instagram
Scrollen zu Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter des Instituts für den Situationsansatz an.


Guck mal!

Kalender

Stellenangebote

Presse

Copyright © 2025 Institut für den Situationsansatz All rights reserved. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit Tools

Barrierefreiheit Tools

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie