„Wie begleite ich Kitas, die nach dem Situationsansatz arbeiten (wollen)?“ – Grundlagen des Situationsansatzes für Fachberater*innen und Fortbildner*innen
Der Situationsansatz ist ein weit verbreiteter Ansatz in Kindertageseinrichtungen in Deutschland. Fachberater*innen und Fortbildner*innen stehen vor der Herausforderung, Kitas in
[Ausgebucht] Inklusion als Leitungsaufgabe | Block 4
ISTA Muskauerstr. 53, BerlinDieser Kurs ist ein Kooperationsangebot des SFBB Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg mit der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im
[Ausgebucht] Qualifizierung für BIPoC zur*m Multiplikator*in für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© – Teil 1: Grundlagenkurs (15 Fortbildungstage) – Block 4
Ausführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Termine: Block 1 (Einführungsworkshop): 22. – 24. September 2021 Block 2
[Ausgebucht] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (digital) – Block 2
OnlineAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
[Ausgebucht] Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© (Online)
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Jedes Kind ist besonders: In seinem Lerntempo, seinen Vorlieben und Abneigungen, seinen Gedanken und Gefühlen.
[Ausgebucht] Einführungsworkshop zu kritischem Weißsein
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Rassismus ist auch ein in Deutschland noch immer herrschendes Strukturprinzip. Weiße Menschen verfügen in rassistischen Strukturen
[Ausgebucht] Einführungsworkshop zu kritischem Weißsein
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Rassismus ist auch ein in Deutschland noch immer herrschendes Strukturprinzip. Weiße Menschen verfügen in rassistischen
[Ausgebucht] Qualifizierung für BIPoC zur*m Multiplikator*in für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© – Teil 1: Grundlagenkurs (15 Fortbildungstage) – Block 5
Ausführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Termine: Block 1 (Einführungsworkshop): 22. – 24. September 2021 Block 2
11. Baustelle Inklusion: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule
Online, Livestream aus der Berliner StadtmissionDokumentation | Livestream | Programm | Workshop-Übersicht | Tagungsmappe | Comic Der Fachtag wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt. „Eigentlich
[AUSGEBUCHT] Vorurteilsbewusste Sprache in der Kita (online)
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Wir wollen übrigens das Wort nicht verachten. Es ist doch ein mächtiges Instrument, es ist
[Ausgebucht] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (digital) – Block 3
OnlineAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
[AUSGEBUCHT] “Ich bin ein Kind und ich habe Rechte” – Online-Workshop mit ausgewählten Kinderbüchern zum Thema Kinderrechte
OnlineImmer wieder erleben Kinder Ungerechtigkeiten und Ausgrenzungen. Damit Kinder sich dagegen wehren können, brauchen sie die Begleitung von Erwachsenen, die
Einführungsworkshop: Kritisches Weißsein (Critical Whiteness)
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Rassismus ist auch ein in Deutschland noch immer herrschendes Strukturprinzip. Weiße Menschen verfügen in rassistischen
Vertiefungsseminar zu kritischem Weißsein
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Rassismus ist auch ein in Deutschland noch immer herrschendes Strukturprinzip. Weiße Menschen verfügen in rassistischen
[AUSGEBUCHT] Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© (Online)
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Jedes Kind ist besonders: In seinem Lerntempo, seinen Vorlieben und Abneigungen, seinen Gedanken und Gefühlen.
[Noch Plätze frei] „Mit Kindern ins Gespräch kommen“ – Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© mit Persona Dolls®
OnlineHier finden Sie die Ausschreibung. Mit Kindern über Gerechtigkeit, Hänseleien und Ausgrenzung ins Gespräch kommen: Dafür sind Persona Dolls® bestens
[AUSGEBUCHT] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (in Präsenz) – Block 1
ISTA Muskauerstr. 53, BerlinAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
[Ausgebucht] Geschlechtersensible intersektionale Pädagogik in der Kita
Hier finden Sie die Ausschreibung. Welche strukturellen Hürden gibt es, um geschlechtliche Vielfalt in diversitätssensibles Arbeiten einzubeziehen und wie hängen
Mit Kindern über Rassismus sprechen – Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© als inklusives Praxiskonzept
Akademie Waldschlösschen 37130 Reinhausen bei Göttingenin Kooperation mit der Akademie Waldschlösschen Rassismus ist in unserer Gesellschaft präsent, manchmal ganz offensichtlich in Form von Abwertung, manchmal
[Ausgebucht] Vertiefungsseminar: Kritisches Weißsein (Critical Whiteness)
Hier finden Sie die Ausschreibung. Rassismus ist auch ein in Deutschland noch immer herrschendes Strukturprinzip. Weiße Menschen verfügen in rassistischen Strukturen
Multiplikator*innen-Kurs für die Interne Evaluation nach QuaSi (Modul 1)
Schlossturm Gräfenhausen Turmstraße 4, Weiterstadt, DeutschlandAusführliche Informationen finden sie hier. Dauer und Umfang Modul 1: 28./29. November 2022 (Schlossturm Gräfenhausen,Turmstraße 4, 64331 Weiterstadt) Modul 2:
[AUSGEBUCHT] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (in Präsenz) – Block 2
ISTA Muskauerstr. 53, BerlinAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
[Ausgebucht] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (digital) – Block 4
OnlineAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
[Fällt aus!] Empowerment Workshop für BIPoC-Kolleg*innen im pädagogischen Arbeitsfeld Kita / Hort
ISTA Muskauerstr. 53, BerlinAchtung: Die Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus! Nicht zu wenige pädagogische Fachkräfte, die selber rassifiziert werden, erfahren zusätzlich Diskriminierung, wenn sie
Multiplikator*innen-Kurs für die Interne Evaluation nach QuaSi (Modul 2)
ISTA Muskauerstr. 53, BerlinAusführliche Informationen finden sie hier. Dauer und Umfang Modul 1: 28./29. November 2022 (Schlossturm Gräfenhausen,Turmstraße 4, 64331 Weiterstadt) Modul 2:
[Ausgebucht] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (digital) – Block 5
OnlineAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
„Anti-Asiatischer Rassismus und Empowerment von asiatisch gelesenen Kindern” (online)
OnlineIn dem WS wird auf Anti-Asiatischen Rassismus in seinen historischen als auch aktuellen Formen eingegangen. Der Fokus liegt auf Erfahrungen
[AUSGEBUCHT] Basiskurs „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ 2022/2023 (in Präsenz) – Block 3
ISTA Muskauerstr. 53, BerlinAusführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung. Dauer und Umfang: 10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage