Aufbaukurs zur 'Fachkraft für den Situationsansatz'

Der 15-tägige Aufbaukurs ist konzipiert für pädagogische Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Situationsansatz auf aktuelle Herausforderungen beziehen und vertiefen wollen. Es geht dabei um neuere theoretische Erkenntnisse und praxisbezogene Weiterentwicklungen zur Bildungs- und Beziehungskultur, zur sozial-räumlichen Orientierung der Kita und um die Qualitätsthematik im Kita-Bereich.

Inhalte des Aufbaukurses

folgt…

Arbeitsweise
  • insgesamt 15 Seminartage (aufgeteilt in mehrtägige Teilabschnitte über 1-3 Jahre)
  • feste Lerngruppe
  • inklusive Praxisberatung in Kleingruppen
  • Auseinandersetzung mit einem persönlichen Bildungsvorhaben
  • Arbeit an einem individuellen Praxisvorhaben mit schriftlichem Abschlussbericht
  • Recherche-Arbeit in und zwischen den einzelnen Teilabschnitten
  • Mitgestaltung der Lernorganisation und Lernkultur der Gruppe und interessengeleitete Parallelarbeit mit wechselseitiger Information
  • Begleitender Diskurs mit Trägervertreter*innen und Fachberater*innen
  • (Fach)Öffentliches Kolloquium mit Präsentation der Lernergebnisse und Vergabe des Zertifikates ‘Fachkraft für den Situationsansatz’
Zertifikat

Das Aufbaukurs-Zertifikat bescheinigt umfängliche Kompetenzen im Situationsansatz und berechtigt zum Führen des Titels ‘Fachkraft für den Situationsansatz’.

Skip to content
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.