Fortbildungen zum Situationsansatz
Sie wollen sich auf den Weg machen, den Situationsansatz in Ihrer Einrichtung zu verankern und wünschen sich eine Einführung und Theorie und Praxis seines pädagogischen Konzepts? Ihre Einrichtung arbeitet bereits nach dem Situationsansatz und Sie möchten als Team Ihren Wissensstand erweitern und Ihre Haltung gemeinsam weiterentwickeln? Sie leben Partizipation in Ihrer Einrichtung und möchten Kinderperspektiven noch mehr Geltung verleihen? Im Rahmen Interner Evaluation möchten Sie sich einem bestimmten Grundsatz des Situationsansatzes widmen? Als Fortbildungsinstitut oder Fachschule wollen Sie den Situationsansatz Ihrer Zielgruppe nahebringen?
Sprechen Sie uns mit Ihren individuellen Bedarfen und Wünschen an. Es gibt vielfältige Möglichkeiten wie einzelne oder mehrere Fortbildungstage für das ganze Team, Praxisbegleitung von Kindertagesstätten und Grundschulen, Workshops oder Vorträge auf einer Fachtagung, eine fachliche Implementierung der Inhalte in Ihrer Einrichtung über einen Zeitraum von zum Beispiel zwei Jahren oder auch eine mehrteilige vertiefende Fortbildungsreihe für die pädagogische Praxis sowie für Multiplikator*innen. Neben Veranstaltungen in Präsenz bieten wir unsere Fortbildungen auf Wunsch auch als digitales Format an.
Der Umfang der Veranstaltung wird abhängig vom Thema und dem Bedarf der Teilnehmenden mit uns vereinbart. Folgende Angaben helfen uns hinsichtlich der individuellen Erkundung: Inhalt oder Thema bzw. Ausgangssituation für die Fortbildung, Zielgruppe und ungefähre Anzahl der Teilnehmenden, gewünschtes Format oder Umfang, wenn möglich bereits in Frage kommende Termine oder Zeiträume. Sobald wir über die Inhalte und ein passendes Format gesprochen haben und zu gemeinsamen Ergebnissen gekommen sind, erhalten Sie dafür ein Kostenangebot.
Fortbildungen zum Situationsansatz koordinieren Lena Nebenführ und Alice Hildebrandt. Sie erreichen uns unter FortbildungSita@situationsansatz.de oder über unser Kontaktformular.
Ein Einblick in vergangene Fortbildungsthemen
- “Eine Einladung sich mit Kindern auf das Leben einzulassen.” Ein Kurzeinstieg in den Situationsansatz
- Den Kita-Alltag mit dem Situationsansatz gestalten
- Kreativ und einfach planen im stressigen Alltag. Geht das überhaupt?!
- Wir gehen in die offene Arbeit!
- Übergänge und Rituale in der Kita
- Kinder bestimmen mit. Partizipation im Kita-Alltag
- Partizipation mit den Jüngsten im Kita-Alltag
- „Haben wir jetzt gar keine Regeln mehr?!“ Was Partizipation im Situationsansatz für den Kita-Alltag bedeutet
- Kollegiale Beratung zu Partizipation im Kita-Alltag
- Kindorientierung – den Kita-Alltag aus Kindersicht gestalten
- Was denken Kinder über unsere Arbeit? Methoden zur Erhebung der Kinderperspektive durch Pädagog*innen
- “Häh?! Paw Patrol? Was hat das mit meiner Arbeit zu tun?” Bedeutsame Themen von Kindern und welches Bildungspotential sich dahinter verbirgt.