Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
In der Fachstelle Kinderwelten finden regelmäßig Kurse zur Qualifizierung als Multiplikator*in für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung statt. Die vollständige Qualifizierung umfasst 2 Teile:
-
Grundlagenkurs
-
Aufbaukurs (Schwerpunkt: Praxisbegleitung oder Persona Dolls)
Grundlagenkurs
Der Grundlagenkurs befähigt die Teilnehmer*innen zur Tätigkeit als Referent*in für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung und bildet die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaukurs.
Format: 15 Tage
Zielgruppe: Kitaberater*innen, Fortbildner*innen, Kitaleiter*innen
Aufbaukurs
-
Schwerpunkt Praxisbegleitung
Beim Aufbaukurs mit dem Schwerpunkt Praxisbegleitung qualifizieren sich die Teilnehmer*innen für die Vermittlung des Ansatzes im Rahmen von Fortbildungen, fachlicher Beratung und in der Begleitung von Kindertageseinrichtungen. Parallel zum Aufbaukurs begleiten die Teilnehmer*innen eine Kindertageseinrichtung bei der Implementierung des Ansatzes.
Format: 13 Tage
-
Schwerpunkt Persona Dolls®
Der Aufbaukurs mit dem Schwerpunkt Persona Dolls® befähigt die Teilnehmenden Fortbildungen zur Methode der Persona Doll durchzuführen. Grundlegender Bestandteil dieses Kurses ist die Arbeit mit einer Persona Doll® in einer Kindergruppe. Deshalb benötigt jede*r Teilnehmende im Vorfeld eine Kindergruppe, in der sie*er die Persona Doll® erproben kann.
Format: 10 Tage