Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
Der Schlüssel zu echter Inklusion Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig. Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind
Ayten, Nuran; Richter, Sandra; Ringkamp, Tajan; Wagner, Petra (2019): Wir machen uns auf den Weg! Kitas qualifizieren sich für Vorurteilsbewusste
Richter, Sandra (2018): Dafür bist du noch zu jung! Adultismus, eine Diskriminierungsform, die wir alle kennen. In: kinderleicht 5/2018, Bergmoser
Richter, Sandra (2017): Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in der Kita. Berlin, Cornelsen Scriptor.
Richter, Sandra (2014): Eine vorurteilsbewusste Lernumgebung gestalten.
Richter, Sandra (2013): Interview zum Thema diskriminierende Bezeichnungen in Kinderbüchern: “Sprache und Diskriminierung” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Richter, Sandra (2013): Adultismus: die erste erlebte Diskriminierungsform? Theoretische Grundlagen und Praxisrelevanz.
Wagner, Petra/Richter, Sandra (2013): Beitrag “Gedanken zum Thema ‘Worte tun im Herzen weh’” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung