Fachtag “50 Jahre Situationsansatz – wo wir stehen und wohin wir gehen” am 17.11.2023 in Berlin
SAVE THE DATE! Anmeldung ab demnächst. Der Situationsansatz feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Wir möchten dies zum Anlass nehmen,
SAVE THE DATE! Anmeldung ab demnächst. Der Situationsansatz feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Wir möchten dies zum Anlass nehmen,
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
In vielen Kitas und Grundschulen wird auch heute noch jedes Jahr Muttertag und auch Vatertag gefeiert. Aber nicht alle Kinder
Der Einschulungstag ist aufregend für alle Kinder und ihre Familien. Leider wird sein Ablauf an vielen Schulen nicht nach den
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
Kinder sind fortlaufend mit individuellen Themen befasst, die es zu erkennen gilt. Das pädagogische Konzept des Situationsansatzes betrachtet dabei vor
Kinder müssen über Dinge, die ihre Lebenswelt betreffen, (mit)entscheiden können. Das ist nicht nur ihr Recht, sondern auch der pädagogische
— Zu den Nachrufen Beitrag von Petra Wagner zur Würdigungsfeier am 26.09.2022 — Christa Preissing ist plötzlich und unerwartet am
Wir Erwachsene können in unserem Leben viel entscheiden. Besonders in alltäglichen Situationen, zum Beispiel wann wir schlafen gehen, was und
#Kinderarmut in Deutschland?! Eine Herausforderung für die Bildung Bildung in Rosa – Ein Podcast auf dem Weg zu inklusiver Bildung.